Zu Ihrem und zu unserem Schutz
empfehlen wir und wünschen uns,
dass Sie weiterhin einen Mund-Nasen-Schutz (FFP2 Maske)
in unseren Räumlichkeiten tragen.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Schafkopf ist nicht nur ein integraler Bestandteil bayrischer Tradition – nein es stärkt auch strategisches Denken. Konzentration und Kopfrechnen werden gefördert und nicht zuletzt Teamfähigkeit trainiert. Die Interaktion mit den Mitspielern am Tisch macht nicht nur Spaß, sondern fördert gerade in unserer digitalen Zeit das soziale Miteinander.
Wer dieses wunderbare Kartenspiel kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zum kostenlosen Schafkopfkurs.
Wann: Freitag. 21. Oktober 2022, 18:30 Uhr
Wo: Medienzentrum Wartenberg, Marktplatz 10
Bitte beachten Sie unsere Satzungsänderung, welche, in einer Zusatzsatzung, die geänderten und erweiterten Leihfristen regelt! Sie finden alles hier, unter „Formales“
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis
Was gäbe es anregenderes als eine spannende Lektüre zusammen mit einem duftenden Kaffee?
Bei uns ist es möglich!
Kommen Sie vorbei und genießen Sie unser neu eingerichtetes „Lesecafe“
Hier können Sie in Ruhe die aktuellen Tageszeitungen sowie Zeitschriften lesen, das kostenlose WLAN nutzen oder einfach nur entspannen.
An unserem Kaffee-Automaten erhalten Sie Heißgetränke wie Kaffee, Cappuccino, Latte Macchiato, Espresso oder Tee zum Preis von je 1,-€ pro Tasse.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Das Medienzentrum Wartenberg bietet weiterhin den beliebten Medien Bestell und –Abholservice!
Liebe Leserinnen und Leser,
Wir haben wieder geöffnet! Sie können aber weiterhin Medien im Medienzentrum bestellen und abgeholen. Dazu packen wir für sie die beliebten Medien- und Überraschungstaschen!
Wer diesen Service nutzen möchte, kann sich gerne per Mail oder Telefon an das Medienzentrum wenden.
Gerne sind wir während der Öffnungszeiten, unter 08762 726246 oder per Mail unter buecherei@buecherei-wartenberg.de für Sie da.
Sie können sich im Katalog des Medienzentrums auf dieser Webseite (unter „Medien suchen“) Medien aussuchen, die sie bestellen möchten oder sie können sich individuelle Überraschungstaschen nach ihren Wünschen zusammenstellen lassen.
Besonders gewünscht werden aktuell bei den Erwachsenen Medien-Taschen zu bestimmten Autoren, Krimi-, Hörbuch-, oder Zeitschriftentaschen.
Bei den Kindern sehr beliebt, sind die Überraschungstaschen, die individuell nach Alter, und Medienvorlieben (Bücher, Hörspiele, Tonies, Spiele) oder auch Interessen (Tiere, Sport, Minecraft) zusammengestellt werden.
Die Leihfristen für entliehene Medien können auch weiter per Internet über die Nutzerkonten, per Mail, oder telefonisch zu den Bestellzeiten verlängert werden.
Die Rückgabe der Medien sollte bevorzugt über den Medienrückgabekasten erfolgen. Spiele geben Sie bitte direkt bei uns zurück.
Ihr Team vom Medienzentrum
Medien Bestell und –Abholservice und Überraschungstaschen sind der Hit!
Liebe Leserinnen und Leser,
Unser Bestell und –Abholservice alsauch die Überraschungstaschen erfreuen sich derzeit sehr großer Beliebtheit bei unseren Kunden. Und die Rückgabe-Box vor dem Medienzentrum rundet dieses Angebot in perfekter Weise ab. Das hilft uns sehr, in Zeiten der Beschränkungen durch die Corona-Epidemie, Ihnen einen annehmbaren Service zu bieten und Sie mit den neusten Medien zu versorgen. Damit Sie einen Überblick über unseren Medien-Bestand haben, speziell über die neu hinzukommenden Medien, nutzen Sie bitte die „Mediensuche“ oder wählen sich in Ihr „Lesekonto“ ein. Wir freuen uns sehr, wenn Sie trotz der besonderen Umstände die Lust am Lesen nicht verlieren und wir Sie mit unserem Service vielleicht auch ein wenig besser durch diese außergewöhnliche Zeit kommen lassen können. Gerne nehmen wir dazu auch Ihre Anregungen entgegen: Unsere E-Mail.
Um die Verbreitung des Corona-Virus weiter zu verlangsamen, gibt es ein paar Regeln zu beachten:
Betreten nur mit Mund- und Nasenschutz und unter Einhaltung des Abstands von mindestens 1,50 m zu anderen Personen.
Wir legen Wäscheklammern im Eingangsbereich aus! Es dürfen immer nur so viele Personen gleichzeitig in unseren Räumen sein, wie Wäscheklammern ausliegen. Wenn Sie keine Klammern vorfinden, müssen Sie so lange warten, bis andere Kunden das Medienzentrum verlassen und wieder Klammern frei werden. Die zurück gegebenen Klammern werden stets desinfiziert bevor diese wieder ausgelegt werden.
Rückgabe von ausgeliehenen Medien bitte möglichst über die bereitgestellten Rückgabeboxen im Eingangsbereich.
ONLEIHE:
netBIB24:
Als Mitglied des Medienzentrums Wartenberg können Sie ohne zusätzliche Kosten digitale Medien wie Hörbücher, eVideos, eBooks und ePapers online ausleihen und auf Ihrem eigenen Rechner, Tablet, Smartphone etc. nutzen.
Stöbern Sie einfach einmal in unserem Angebot!
Das neue DRM der Onleihe – was ändert sich für Sie?
Das neue Digital Rights Management (DRM) der Onleihe bringt Verbesserungen beim Lesen von eBooks, ePapers und eMagazines und optimiert den Datenschutz. Sie müssen sich zukünftig weder bei Adobe noch bei einem anderen Anbieter registrieren.
Für maximale Kompatibilität haben wir eine Übergangszeit eingerichtet, in der das alte neben dem neuen DRM funktioniert. Die Onleihe wählt dabei nach Möglichkeit automatisch das neue DRM. Externe Leseprogramme außerhalb der Onleihe nutzen jedoch weiterhin das DRM von Adobe.
Bei der Nutzung der Onleihe mit dem neuen DRM bleibt für Sie praktisch alles wie gewohnt: Sie müssen sich für das neue DRM weder neu registrieren noch Ihr Endgerät anpassen. Ausgeliehene Titel können weiterhin auf mehreren Geräten parallel genutzt werden. Neu ist, dass Sie für die Ausleihe von eBooks, ePapers und eMagazines keine Adobe-ID mehr brauchen. Ab sofort gilt dies für die Onleihe-App, die als erstes umgestellt wird.
Die neue Version 5.3 der Onleihe-App wird durch ein Update installiert. Wenn Sie also bereits Nutzer der App sind, müssen Sie sie nicht neu herunterladen. Achten Sie bitte darauf, dass Sie das Update manuell durchführen oder dass Sie automatische Updates eingestellt haben.
Die Onleihe für eReader wird im ersten Halbjahr 2019 auf das neue DRM umgestellt. Bei der Nutzung ändert sich dann auch hier nichts, jedoch wird die Adobe-ID überflüssig. Als erstes passt Tolino alle seine eReader an, mit Ausnahme des Tolino Shine der ersten Generation. PocketBook plant eine Umstellung in Kürze. Für die Onleihe auf Geräten von Kobo und Sony benötigen Sie jedoch weiterhin das Adobe-DRM.
Die Web-Onleihen werden bis Mitte 2019 auf das neue DRM umgestellt. Durch die Lesemöglichkeit im Browser wird die Onleihe unter MacOS, Linux und anderen Betriebssystemen komfortabler.
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ) zum neuen DRM sowie eine Anleitung zum neuen Reader in der Onleihe-App finden Sie unter userforum.onleihe.de oder unter hilfe.onleihe.de
Viel Spaß beim Onleihen – Ihr Medienzentrum Wartenberg
WebOPAC MOBILE:
QR-Code – Für Ihr Smartphone:
Ab sofort können Sie bequem von unterwegs mit Ihrem iPhone, Android- oder Windows Smartphone etc. den Katalog der Medienzentrum Wartenberg durchsuchen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit auf Ihr Leserkonto zuzugreifen, Verlängerungen vorzunehmen und Ihre Vorbestellungen zu überprüfen.
Probieren Sie es aus!
Scannen Sie mit Ihrem Smartphone den angezeigten QR-Code
(z.B. mit der App QR Code Scanner v. Having Fun),
öffnen Sie den Link in Ihrem mobilen Browser und speichern Sie ihn als Lesezeichen oder auf Ihrem Homebildschirm.
unsere neue APP:
Jetzt für Ihr Smartphone!
Die neue B24 Bibliotheksapp für iOS und Android!:
B24 – die App für Bibliotheken und Leser auf Ihrem Smartphone und Tablet.
Die App ermöglicht den mobilen Zugriff auf den WebOPAC der Medienzentrum Wartenberg und auf Ihr Leserkonto.
So geht’s:
1.) App herunterladen und installieren
2.) Bibliothek suchen – per GPS, mit QR-Code oder Direkteingabe
3.) Anmelden mit Ihrer Lesernummer und Passwort
4.) oder ohne Anmeldung direkt einsteigen
5.) und los!
Die Anmeldung bleibt bis zum Ausloggen gespeichert.
Probieren Sie es aus!
LESEKONTO:
Email-Benachrichtungen über Fristablauf und Vorbestellungen einrichten:
Wählen Sie in der Menüleiste Leserkonto.
Melden Sie sich mit Ihrer Lesernummer und Ihrem Passwort (Geburtsdatum) an.
Klicken Sie auf „Ihr Leserkonto“ und weiter auf „Einstellungen“.
Unter „E-Mail Benachrichtigung“ können Sie die Service-Mails anhaken.
Kontrollieren Sie bitte, ob Ihre E-Mailadresse korrekt eingetragen ist.
Speichern Sie die neuen Einstellungen.
In den Einstellungen können Sie auch Ihr Passwort ändern, sollten Sie es vergessen, setzen wir es wieder auf das Standardpasswort zurück.